ERNTEFEST NIEDERNWÖHREN
Feiern Sie mit uns vom
13. bis 15. September 2024
WIR SIND IN DER PRESSE
Seit 2017 besteht die Dorfjugend Niedernwöhren ein Verein für Kinder Jugendliche und Bürger aus Niedernwöhren und der Umgebung. Wir wurden bereits in den Medien erwähnt, darauf sind wir stolz und möchten diese Neuigkeiten gerne mit euch teilen. Seht euch an, was die Presse über uns
zu berichten hat.
Bilanz einer erfolgreichen Volksfest-Saison
15.10.2019
Die Saison der Erntefeste in Schaumburg ist zu Ende. Das allererste hatte am 20. Juli traditionell Schierneichen-Deinsen-Baum ausgetragen, das allerletzte richtete am 5. Oktober Meinsen-Warber aus. Die Bilanz in den Samtgemeinden Niendernwöhren und Sachsenhagen fällt dieses Jahr positiv aus.
Die Erntefeste erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Die Zelte sind zur Freitags-Disco pickepackevoll. Die Umzüge am Wochenende sind inzwischen so lang, dass sie den dörflichen Durchgangsverkehr über Stunden lahmlegen. Spalier stehen an den Straßenrändern Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Omas und Opas.
Erntefest in Niedernwöhren bricht Rekorde
08.09.2019
Niedernwöhren kann auf ein Erntefest voller Rekorde zurückblicken: Nicht nur, dass noch nie so viele Feierwütige den Weg am Freitagabend in das Party-Zelt fanden, 1150 junge Frauen und Männer zugegen gewesen waren. „Das ist Rekord!“, freute sich Bastian Everding von der Dorfjugend Niedernwöhren. Gleichzeitig gab es auch noch nie so viele Teilnehmer an dem Umzug am Samstag. 36 Wagen beim Umzug unterwegs.
Auch am Sonntag dem letzten tag des Niedernwöhrener Erntefest riss der Andrang nicht ab. Karten fürs Katerfrühstück schnell vergriffen
Dorfjugend Niedernwöhren wo jeder jeden kennt
09.10.2017
Ricarda Stahlhut ist Dorfbewohnerin aus Überzeugung. Während es viele junge Leute nach der Schule in die Ferne und oft in große Städte zieht, fühlt sich die 25-jährige in Schaumburg pudelwohl. Da passt es, dass sie den Vorsitz der neuen Dorfjugend in Niedernwöhren aus voller Überzeugung übernimmt.
„Ich mag die Erntefeste, die Gemeinschaft und das Einfache.“ Die Stadt ist ihr zu laut, zu anstrengend. Auf dem Land grüßt sich jeder beim Spazierengehen, und sie kann in aller Ruhe ihrer großen Leidenschaft, dem Reiten, nachgehen.
Die 25-Jährige liebt Pferde und ist seit vielen Jahren Mitglied im Reitverein Stadthagen. „Und wenn ich hier mit meiner Reithose zum Einkaufen gehe, guckt mich keiner blöd an“, nennt sie einen weiteren Vorteil des Landlebens.
https://www.sn-online.de/Schaumburg/Niedernwoehren/Niedernwoehren/Wo-jeder-jeden-kennt
Neue Dorfjugend geplant
16.07.2017
Der letzte Versuch, in Niedernwöhren eine Dorfjugend zu gründen, ist schnell im Sande verlaufen. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf: Aus dem Erntewagenteam „Next generation“ soll eine Dorfjugend werden – mit Vereinsgründung, Vorstand und allem drum und dran.
„Mitmachen können alle“, sagt Ricarda Stahlhut, die zusammen mit ihrem Bruder Gerrit (22) sowie mit Marcel Stockhorst (25) und Rebecca Dornbusch (19) die Gründung der Dorfjugend vorantreibt. „Mit einem eigenen Erntewagen sind wir schon seit zwei Jahren beim Erntefest dabei“, sagt die 25-Jährige. „Unser nächstes Ziel ist jetzt die Vereinsgründung. Bislang bestehe der Kreis aus rund 25 jungen Leuten zwischen 16 Jahren und Mitte 20 – „alles Niedernwöhrener oder Ehemalige“.
„Die Aktivitäten der Dorfjugend sollen sich aber nicht auf die Erntefeste beschränken“, Auch die Jüngeren sollen auf ihre Kosten kommen. Regelmäßige Treffen zum Grillen, Bowlen oder Eisessen seien geplant. „Außerdem wollen wir Trachtentänze üben“, sagt Ricarda Stahlhut, die hofft, dass viele junge Niedernwöhrener Lust haben, sich an der Gemeinschaft zu beteiligen.
https://www.sn-online.de/Schaumburg/Niedernwoehren/Niedernwoehren/Neue-Dorfjugend-geplant